Im 2014 wurde das Bildungsangebot von InfoNatura weiter ausgebaut. Neben den Angeboten über die Stiftung Landschaft und Kies (Führungen, Workshops und Naturfotokurs) wurden mit verschiedenen Schulklassen aus Spiez und Uettligen mehrere Projekttage zum Thema Artenvielfalt durchgeführt. Momentan läuft auch ein Förderkurs für besonders begabte Kinder. Dieser Kurs findet teilweise im Naturhistorischen Museum Bern statt, aber wir sind auch regelmässig draussen unterwegs.
Haben Sie Interesse oder Fragen zu unseren Angeboten? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir werden Sie gerne beraten.
Kennen Sie die Buchreihe "Natur erleben - beobachten - verstehen", erschienen beim Haupt Verlag, schon? Über insgesamt 8 Bände, wovon wir bei 5 Bänden als Autor oder Co-Autor mitgewirkt haben, werden jeweils verschiedenen Lebensräume anhand ausgewählter Arten und interessanten Naturphänomenen vorgestellt. Die Buchreihe richtet sich an:
Naturfreunde, die mehr entdecken möchten
Eltern, die ihren Kindern die Natur näher bringen möchten
Lehrende, die wertvolle Tipps für den Unterricht wünschen
Neben den Büchern, die in gedruckter Form als auch als E-Books erhältlich sind, gibt es auch eine App (Android und iOS) mit zusätzlichen Informationen.
Sie können alle Bücher aus dieser Reihe auch über uns direkt beziehen.
Kurse und Exkursionen zu verschiedenen Themen
Sind Sie an bestimmten Tiergruppen oder Lebensräumen interessiert? Oder möchten Sie für Ihre Kinder, Enkel, die Familie oder für Ihre Mitarbeitenden einen besonderen Tag organisieren? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir beraten Sie gerne und erstellen unverbindlich einige Vorschläge.
Beispiele:
Organisation: InfoNatura (nach Bedarf zusammen mit Partnern)
Leitung: Andreas Jaun, dipl. Biologe, Naturfotograf und Buchautor
Ort: je nach Angebot
Auskunft: Andreas Jaun, Tel. 033 534 534 0 oder info@infonatura.ch